Majjhima Nikāya 7

Vatthūpama Sutta

Das Gleichnis vom Tuch

So habe ich gehört. Einmal hielt sich der Erhabene bei Sāvatthī im Jeta Hain, dem Park des Anāthapiṇḍika, auf. Dort richtete er sich folgendermaßen an die Bhikkhus: „Ihr Bhikkhus.“—„Ehrwürdiger Herr“, erwiderten sie. Der Erhabene sagte dieses:

„Ihr Bhikkhus, angenommen ein Stück Tuch wäre befleckt und beschmutzt, und ein Färber tauchte es in die eine oder andere Farbe ein, in blaue oder gelbe oder rote oder rosafarbene; es würde schlecht gefärbt und farblich unrein aussehen. Warum ist das so? Wegen der Unreinheit des Tuches. Ebenso kann ein unglücklicher Bestimmungsort erwartet werden, wenn das Herz befleckt ist. Ihr Bhikkhus, angenommen ein Stück Tuch wäre rein und sauber, und ein Färber tauchte es in die eine oder andere Farbe ein, in blaue oder gelbe oder rote oder rosafarbene; es würde gut gefärbt und farblich rein aussehen. Warum ist das so? Wegen der Reinheit des Tuches. Ebenso kann ein glücklicher Bestimmungsort erwartet werden, wenn das Herz unbefleckt ist.“

„Was, ihr Bhikkhus, sind die Befleckungen des Herzens? Habgier, die unrechtschaffene Gier ist eine Befleckung des Herzens. Übelwollen ist eine Befleckung des Herzens. Zorn ist eine Befleckung des Herzens. Rachsucht ist eine Befleckung des Herzens. Verachtung ist eine Befleckung des Herzens. Herrschsucht ist eine Befleckung des Herzens. Neid ist eine Befleckung des Herzens. Geiz ist eine Befleckung des Herzens. Hinterlist ist eine Befleckung des Herzens. Betrug ist eine Befleckung des Herzens. Starrsinn ist eine Befleckung des Herzens. Anmaßung ist eine Befleckung des Herzens. Dünkel ist eine Befleckung des Herzens. Überheblichkeit ist eine Befleckung des Herzens. Eitelkeit ist eine Befleckung des Herzens. Nachlässigkeit ist eine Befleckung des Herzens.“

„Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Habgier, die unrechtschaffene Gier eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er sie. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Übelwollen eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er es. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Zorn eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er ihn. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Rachsucht eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er sie. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Verachtung eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er sie. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Herrschsucht eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er sie. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Neid eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er ihn. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Geiz eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er ihn. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Hinterlist eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er sie. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Betrug eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er ihn. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Starrsinn eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er ihn. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Anmaßung eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er sie. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Dünkel eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er ihn. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Überheblichkeit eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er sie. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Eitelkeit eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er sie. Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Nachlässigkeit eine Befleckung des Herzens ist, so überwindet er sie.“

„Wenn ein Bhikkhu weiß, daß Habgier, die unrechtschaffene Gier eine Befleckung des Herzens ist, und sie überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Übelwollen eine Befleckung des Herzens ist, und es überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Zorn eine Befleckung des Herzens ist, und ihn überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Rachsucht eine Befleckung des Herzens ist, und sie überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Verachtung eine Befleckung des Herzens ist, und sie überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Herrschsucht eine Befleckung des Herzens ist, und sie überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Neid eine Befleckung des Herzens ist, und ihn überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Geiz eine Befleckung des Herzens ist, und ihn überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Hinterlist eine Befleckung des Herzens ist, und sie überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Betrug eine Befleckung des Herzens ist, und ihn überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Starrsinn eine Befleckung des Herzens ist, und ihn überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Anmaßung eine Befleckung des Herzens ist, und sie überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Einbildung eine Befleckung des Herzens ist, und sie überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Überheblichkeit eine Befleckung des Herzens ist, und sie überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Eitelkeit eine Befleckung des Herzens ist, und sie überwunden hat; wenn ein Bhikkhu weiß, daß Nachlässigkeit eine Befleckung des Herzens ist, und sie überwunden hat; dann erlangt er folgendermaßen vollkommene Zuversicht in Bezug auf den Buddha: ,Der Erhabene ist ein Verwirklichter, ein vollständig Erwachter, vollkommen im wahren Wissen und erhaben im Verhalten, Vollendet, Kenner der Welten, unvergleichlicher Meister bezähmbarer Menschen, Lehrer himmlischer und menschlicher Wesen, ein Erwachter, ein Erhabener.‘“

„Er erlangt folgendermaßen vollkommene Zuversicht in Bezug auf das Dhamma: ,Das Dhamma ist vom Erhabenen wohl verkündet worden, es ist hier und jetzt sichtbar, zeitlos, lädt zum Überprüfen ein, führt aufwärts, und ein Weiser kann es für sich selbst verwirklichen.‘“

„Er erlangt folgendermaßen vollkommene Zuversicht in Bezug auf die Sangha: ,Die Sangha der Schüler des Erhabenen hat gut praktiziert, hat geradlinig praktiziert, hat richtig praktiziert, hat pflichtbewußt praktiziert, nämlich die vier Paare vortrefflicher Menschen, die acht Arten von Personen; dies ist die Sangha der Schüler des Erhabenen; sie ist würdig der Geschenke, würdig der Gastfreundschaft, würdig der Gaben, würdig des Respekts; sie ist ein unübertreffliches Verdienstfeld für die Welt.‘“

„Hat er die Befleckungen des Herzens teilweise aufgegeben, ausgetrieben, losgelassen, überwunden und beseitigt, so erwägt er: ,Ich bin von vollkommener Zuversicht in Bezug auf den Buddha erfüllt‘, und er wird davon begeistert, er wird vom Dhamma begeistert, er erlangt Freude im Zusammenhang mit dem Dhamma. Wenn er froh ist, steigt Verzückung in ihm auf; bei einem, der verzückt ist, wird der Körper still; einer, dessen Körper still geworden ist, empfindet Glück; bei einem, der Glück empfindet, wird das Herz konzentriert.“

„Er erwägt: ,Ich bin von vollkommener Zuversicht in Bezug auf das Dhamma erfüllt‘, und er wird davon begeistert, er wird vom Dhamma begeistert, er erlangt Freude im Zusammenhang mit dem Dhamma. Wenn er froh ist, steigt Verzückung in ihm auf; bei einem, der verzückt ist, wird der Körper still; einer, dessen Körper still geworden ist, empfindet Glück; bei einem, der Glück empfindet, wird das Herz konzentriert.“

„Er erwägt: ,Ich bin von vollkommener Zuversicht in Bezug auf die Sangha erfüllt‘, und er wird davon begeistert, er wird vom Dhamma begeistert, er erlangt Freude im Zusammenhang mit dem Dhamma. Wenn er froh ist, steigt Verzückung in ihm auf; bei einem, der verzückt ist, wird der Körper still; einer, dessen Körper still geworden ist, empfindet Glück; bei einem, der Glück empfindet, wird das Herz konzentriert.“

„Er erwägt: ,Die Befleckungen des Geistes sind in mir teilweise aufgegeben, ausgetrieben, losgelassen, überwunden und beseitigt worden‘, und er wird davon begeistert, er wird vom Dhamma begeistert, er erlangt Freude im Zusammenhang mit dem Dhamma. Wenn er froh ist, steigt Verzückung in ihm auf; bei einem, der verzückt ist, wird der Körper still; einer, dessen Körper still geworden ist, empfindet Glück; bei einem, der Glück empfindet, wird das Herz konzentriert.“

„Ihr Bhikkhus, wenn ein Bhikkhu von solcher Sittlichkeit, solchem Geisteszustand und solcher Weisheit Almosenspeise aus erlesenem Bergreis mit verschiedenen Soßen und Beilagen ißt, so wird nicht einmal das zum Hindernis für ihn. Ebenso wie ein beflecktes, beschmutztes Tuch mit Hilfe von klarem Wasser rein und sauber wird, ebenso wie Gold mit Hilfe eines Schmelzofens rein und glänzend wird, ebenso wird, wenn ein Bhikkhu von solcher Sittlichkeit, solchem Geisteszustand und solcher Weisheit Almosenspeise aus erlesenem Bergreis mit verschiedenen Soßen und Beilagen ißt, nicht einmal das zum Hindernis für ihn.“

„Er verweilt, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Gemüt durchdringt, das erfüllt ist von Liebender Güte; ebenso die zweite, ebenso die dritte, ebenso die vierte Himmelsrichtung; auch nach oben, nach unten, in alle Richtungen und überall hin, und zu allen wie zu sich selbst, verweilt er, indem er die allumfassende Welt mit einem Gemüt durchdringt, das von Liebender Güte erfüllt ist, unerschöpflich, erhaben, unermeßlich, ohne Feindseligkeit und ohne Übelwollen.“

„Er verweilt, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Gemüt durchdringt, das erfüllt ist von Mitgefühl; ebenso die zweite, ebenso die dritte, ebenso die vierte Himmelsrichtung; auch nach oben, nach unten, in alle Richtungen und überall hin, und zu allen wie zu sich selbst, verweilt er, indem er die allumfassende Welt mit einem Gemüt durchdringt, das von Mitgefühl erfüllt ist, unerschöpflich, erhaben, unermeßlich, ohne Feindseligkeit und ohne Übelwollen.“

„Er verweilt, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Gemüt durchdringt, das erfüllt ist von Mitfreude; ebenso die zweite, ebenso die dritte, ebenso die vierte Himmelsrichtung; auch nach oben, nach unten, in alle Richtungen und überall hin, und zu allen wie zu sich selbst, verweilt er, indem er die allumfassende Welt mit einem Gemüt durchdringt, das von Mitfreude erfüllt ist, unerschöpflich, erhaben, unermeßlich, ohne Feindseligkeit und ohne Übelwollen.“

„Er verweilt, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Gemüt durchdringt, das erfüllt ist von Gleichmut; ebenso die zweite, ebenso die dritte, ebenso die vierte Himmelsrichtung; auch nach oben, nach unten, in alle Richtungen und überall hin, und zu allen wie zu sich selbst, verweilt er, indem er die allumfassende Welt mit einem Gemüt durchdringt, das von Gleichmut erfüllt ist, unerschöpflich, erhaben, unermeßlich, ohne Feindseligkeit und ohne Übelwollen.“

„Er versteht: ,Es gibt dies, es gibt Niederes, es gibt Höheres, und darüber hinaus gibt es ein Entkommen aus diesem gesamten Feld der Wahrnehmung.‘“

„Wenn er so weiß und sieht, ist sein Herz vom Sinnestrieb befreit, vom Werdenstrieb und vom Unwissenheitstrieb. Wenn es so befreit ist, kommt das Wissen: ,Es ist befreit.‘ Er versteht: ,Geburt ist zu Ende gebracht, das heilige Leben ist gelebt, es ist getan, was getan werden mußte, darüber hinaus gibt es nichts mehr.‘ Bhikkhus, diesen Bhikkhu nennt man einen im inneren Bad Gebadeten.“

Bei dieser Gelegenheit saß der Brahmane Sundarika Bhāradvāja nicht weit vom Erhabenen entfernt. Da sagte er zum Erhabenen: „Geht denn Meister Gotama zum rituellen Baden zum Fluß Bāhukā?“

„Warum, Brahmane, zum Fluß Bāhukā gehen? Was kann der Fluß Bāhukā schon tun?“

„Meister Gotama, viele glauben, daß der Fluß Bāhukā Erlösung bringt, viele glauben, daß er Verdienste bringt, und viele waschen im Fluß Bāhukā ihre üblen Taten ab.“

Da richtete sich der Erhabene in Versform an den Brahmanen Sundarika Bhāradvāja:

„In Bāhukā und Adhikakkā,
In Gayā und Sundarikā,
In Payāga und Sarassatï,
Und auch im Strom Bāhumatï:
Ein Tor mag dort für immer baden,
Doch läutert er nicht dunkle Taten.

Was kann Sundarikā bewirken?
Was Payāga? Was Bāhukā?
Nicht läutern sie den Übeltuer,
Der Grausames, Brutales tat.
Wer reinen Herzens ist, hat ständig
Das Frühlingsfest, den Feiertag;
Der Reine, dessen Tat geläutert,
Bringt zur Vollendung seine Tugend.

Hier solltest du, Brahmane, baden,
Mach' dich zum Schutz für alle Wesen.
Wenn nie du eine Lüge sprichst,
Kein Lebewesen je verletzt,
Nicht nimmst, was nicht gegeben ist,
Vertrauen hast, kein Geizhals bist,
Wozu dann noch zur Gayā geh'n?
Zur Gayā wird dir jeder Born.“

Nach diesen Worten sagte der Brahmane Sundarika Bhāradvāja zum Erhabenen: „Großartig, Meister Gotama! Großartig, Meister Gotama! Das Dhamma ist von Meister Gotama auf vielfältige Weise klar gemacht worden, so als ob er Umgestürztes aufgerichtet, Verborgenes enthüllt, einem Verirrten den Weg gezeigt oder in der Dunkelheit eine Lampe gehalten hätte, damit die Sehenden die Dinge erkennen können. Ich nehme Zuflucht zu Meister Gotama und zum Dhamma und zur Sangha der Bhikkhus. Ich würde gerne unter Meister Gotama in die Hauslosigkeit ziehen, ich würde gerne die Ordination erhalten.“

Und der Brahmane Sundarika Bhāradvāja zog unter dem Erhabenen in die Hauslosigkeit und erhielt die Ordination. Und bald, nicht lange nach seiner Ordination, nachdem er allein lebte, zurückgezogen, umsichtig, eifrig und entschlossen, trat der ehrwürdige Bhāradvāja hier und jetzt durch eigene Verwirklichung mit höherer Geisteskraft in das höchste Ziel des heiligen Lebens ein, für das Männer aus guter Familie zu Recht von zu Hause fort in die Hauslosigkeit ziehen, und er verweilte darin. Er erkannte unmittelbar: „Geburt ist zu Ende gebracht, das heilige Leben ist gelebt, es ist getan, was getan werden mußte, darüber hinaus gibt es nichts mehr.“ Und der ehrwürdige Bhāradvāja wurde einer der Arahants.